MAURO DE FEUDIS

 

 

rechtliches

 


Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich behandle Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten nur im technisch notwendigen
Umfang erhoben (z. B. Server-Logfiles, Cookies, Analyse-Tools). Eine Weitergabe
an Dritte erfolgt nur im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mauro de Feudis
Lister Meile 5
30161 Hannover
Deutschland

Telefon: +49 174 217 9418
E-Mail: mail@maurodefeudis.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

3.1 Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden
Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen
werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.

Erfasst werden insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu
gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zur Optimierung
meines Angebots.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3.2 Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(vorvertragliche bzw. vertragliche Maßnahmen).

4. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung
zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein.

5. Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet: Ihre IP-Adresse wird
von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Ich nutze Google Analytics zur Auswertung der Nutzung dieser Website und zur Optimierung
meines Internetauftritts.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Webangebot
als auch Werbung zu optimieren).

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter
folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy

6. Social-Media-Buttons (Instagram & Facebook)

Auf dieser Website sind Buttons/Links zu meinen Profilen bei Instagram und Facebook eingebunden.
Es handelt sich dabei um reine Verlinkungen (keine automatisch ladenden Social Plugins).
Erst wenn Sie aktiv auf den jeweiligen Button klicken, wird eine Verbindung zu den Servern
von Instagram oder Facebook hergestellt.

Betreiber:
Instagram / Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Meta sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Meta entnehmen:

https://www.facebook.com/about/privacy


https://help.instagram.com/519522125107875

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an
mail@maurodefeudis.de.

8. Datensicherheit

Ich verwende das SSL-Verschlüsselungsverfahren (HTTPS), um Ihre übermittelten Daten vor
unbefugtem Zugriff zu schützen. Außerdem setze ich technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder
unbefugten Zugriff zu sichern.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Oktober 2025.
Ich behalte mir vor, sie künftig zu ändern, um sie an gesetzliche Anforderungen
oder Änderungen meiner Website anzupassen.